Gewittertorte mit Schmand
- Gabi
- 3. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Nach einem Gewitter sieht die Torte nun wirklich nicht aus. Aber wenn dies nun mal der Titel dieser Torte ist, nehme ich das gerne in Kauf. Denn lecker ist sie allemal. Die Torte besteht aus einem Rühr- & Baiserteig und einer mit Kirschen gefüllten Schmand-Vanille-Sahne Füllung.

anspruchsvoller - Backerfahrung erforderlich

4 Personen

90 Minuten + Kühlzeit

Anstelle der Kirschen kannst du auch Himbeeren, Erdbeeren oder Rhabarberkompott verwenden.
Gewittertorte mit Schmand
Zutatenliste
Für den Schokobiskuit:
2 Eier
100 g Zucker
100 g Butter, weich
70 g Kakao
80 g Mehl
1 gehäuften Teelöffel Backpulver
Für den Baiserbelag:
50 g Butter, weich
50 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
2 Eigelb
75 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Eiweiß
75 g Zucker
50 g Mandelblättchen
Außerdem:
1 Glas Sauerkirschen
2 Pck. Tortenguss, rot
400 ml Kirschsaft, von den Sauerkirschen
Für die Vanille-Quark-Creme:
200 ml Milch
2 Pck. Cremepulver (Quarkfein), Vanillegeschmack
500 g Magerquark
200 g Schmand
2 Pck. Sahnesteif
So funktioniert's
Für den Schokobiskuit:
Die Eier mit Zucker und Butter weich schaumig rühren. (Gerne etwas Zeit investieren – es lohnt sich!)
Anschließend Kakao, Mehl und Backpulver sieben, hinzufügen und vorsichtig zu einem homogenen Teig rühren.
Die Masse in eine 26er Springform füllen (gefettet und bemehlt) und bei 200 °C Unter-/Oberhitze für ca. 10 – 15 Min. backen.
Den Boden aus der Form lösen, auskühlen lassen und mit einem Tortenring umschließen.
Für den Baiserbelag:
Die Butter mit 50 g Zucker schaumig schlagen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung geben.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Masse sieben und gut unterrühren.
Eine 26er Springform am Boden fetten und den Teig auf dem Boden verteilen.
Das Eiweiß mit 75 g Zucker sehr steif schlagen und auf den Rührteigboden streichen.
Die Mandelblättchen darauf verteilen.
Die Masse bei 160 °C Umluft für 30 – 35 Min. backen. Den Boden aus der Form lösen und langsam auskühlen lassen.
Für die Kirschschicht:
Die Sauerkirschen abtropfen lassen, den Saft auffangen.
Den Tortenguss mit dem Kirschsaft aufkochen lassen, die abgetropften Kirschen unterrühren und anschließend die Masse auf den eingefassten Schokobiskuit verteilen.
Alles kurz auskühlen lassen.
Für den Vanille-Quark:
Die Milch mit Quarkfein und Sahnesteif kräftig aufschlagen. Langsam den Magerquark und den Schmand unterrühren.
Die Quarkcreme auf den Kirschen verteilen. Im Kühlschrank etwas fest werden lassen.
Zum Schluss:
Den ausgekühlten Baiser in 16 Stücke schneiden und die Tortenstücke vorsichtig auf die Quarkcreme setzen.
Die Torte einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Comments